![Anodisierte (eingefärbte) Osteosyntheseprodukte - DOT GmbH](/images/headers/titan-anodisierung-typ-3-einfarben-von-osteosyntheseprodukten-2.jpg)
Anodisierung Typ III (Einfärben)
![Farb-anodisierte Knochenschrauben](/images/beschichtungen/ortho/einfarben200x200.png)
Technologie
Die Anodisierung Typ III (Einfärben) wird in verdünnter Säure durchgeführt. Dabei wirkt der entstehende Titanoxidfilm als Interferenzfilter. Die Spektralfarben entstehen in Abhängigkeit von der zu erzeugenden Schichtdicke.
Mit den Standards rot, blau, gelb, grün sowie weiteren Varianten steht dem Kunden eine große Bandbreite von Farben zur Auswahl.
Anwendungsgebiete
- Implantate und Implantatzubehör, welches in mehreren Größen (beispielsweise verschiedene Durchmesser) angeboten wird
- Osteosyntheseprodukte wie Schrauben, Platten oder Nägel
![Farbspektrum der DOT GmbH für die Anodisierung Typ III](/images/beschichtungen/ortho/Farbreihe-anodisieren.png)
Vorteile des Verfahrens
- Bessere Identifikation von
Implantatengrößen und Komponenten - Keine Dimensionsänderung der
Implantate und Komponenten
Eigenschaften
- Farben entsprechend des Farbspektrums möglich
- Schichtdicke: 20–200 nm
(abhängig von der gewünschten Farbe)